Volterra

Volterra, lateinisch Volaterrae, ist eine Stadt in der italienischen Provinz Pisa (Toskana), etwa 50 Kilometer südlich von Pisa und 50 Kilometer vom Mittelmeer entfernt. Volterra gilt mit seinem spektakulären landschaftlichen Umfeld als eine der schönsten Städte der Toskana.

Der Kern der heutigen Stadt liegt abgeschieden auf einem 550 m hohen Bergrücken über dem Tal der Cecina (Val di Cecina) inmitten einer kargen, zerfurchten Hügellandschaft. Die Felsabbrüche und Geröllhalden sind das Produkt jahrhundertelanger Erosion. Das Gebiet Le Balze im Nordwesten Volterras vermittelt einen farbintensiven, pittoresken Eindruck dieses Phänomens.


Geschichte

Volterra kann auf eine lange Geschichte zurückblicken; bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. entstand der Ort aus der Verbindung mehrerer kleiner etruskischer Ansiedlungen, deren Bestand bis ins 7. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgt werden kann. Zu dieser Zeit bauten die Etrusker eine sieben Kilometer lange Ringmauer und nannten die nunmehr vereinigte Stadt Velathri.

Volterra war eine der ältesten und größten der zwölf Bundesstädte Etruriens. Später war es eine römische Stadt mit den Rechten eines Municipiums. Ihre hohe Lage machte sie zu einer starken Festung, die Sulla im ersten Bürgerkrieg erst nach zweijähriger Belagerung 79 v. Chr. einnehmen konnte. Der römische Dichter Aulus Persius Flaccus stammte aus Volterra.

Im 12. und 13. Jahrhundert war Volterra Republik; im 14. Jahrhundert fiel es an Florenz.

Sehenswürdigkeiten

Architektonische und künstlerische Zeugnisse der verschiedenen Epochen zeugen von der wechselvollen Existenz und Bedeutung der Stadt. Einige der etruskischen Nekropolen und mittelalterlichen Kirchenmauern sind jedoch in der Vergangenheit der Erosion zum Opfer gefallen.

  • Am Hauptplatz der Stadt steht der Palazzo dei Priori, der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana.
  • Von der etruskischen Stadtmauer ist als einziges Tor die Porta all'Arco gut erhalten. Es stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Im äußeren Bogen sind drei verwitterte Köpfe zu erkennen, deren Bedeutung aber umstritten ist.
  • Außerhalb der mittelalterlichen Porta Florentina liegt das Teatro Romano, erbaut zur Zeit des Kaisers Augustus. Von der Zuschauertribüne für etwa 2000 Personen blickt man auf die teilweise rekonstruierte Bühnenwand. Die unterhalb des Theaters liegenden Thermenanlagen stammen aus späterer Zeit.
  • Andere historische öffentliche Gebäude sind der Dom Santa Maria Assunta aus dem frühen 12. Jahrhundert mit einer Kassettendecke und mit Granit vortäuschender Stuckverkleidung der Säulen sowie etlichen künstlerisch hochrangigen Ausstattungsstücken; das oktogonale Baptisterium mit einem Taufbecken von Andrea Sansovino; der auf Privatpaläste und Wohntürme aus dem 12. und 13. Jahrhundert zurückgehende Palazzo Pretorio sowie der als Gefängnis dienende Torre del Porcellino; und schließlich der zu den prachtvollsten Volterras gehörende Palazzo Incontri-Viti. Unter den Kirchen sind zu nennen die spätromanische S. Michele sowie die Kirchen von S. Francesco, S. Lino' und S. Girolamo mit Bildern und Skulpturen aus der Schule von Florenz.

Museen]

Von besonderer Bedeutung ist das archäologische Museo Guarnacci im Palazzo Desideri Tangassi. Guarnacci (1701-1785), ein vielseitig interessierter Gelehrter, widmete seine Studien der antiken Geschichte. Dabei konnte er durch Ankäufe und Ausgrabungen eine ansehnliche Menge Belegmaterial über die etruskische Zivilisation sammeln.

Ein bedeutender Teil der Sammlung umfasst Ascheurnen sowie Stücke aus Bronze und Keramik. Die Urnen bestehen aus Tuffstein, Alabaster und Tonerde. Eine der bekanntesten ganz Etruriens ist die "Urna degli Sposi" (Urne der Brautleute), auf deren Deckel ein Paar beim Festmahl liegend dargestellt ist.

Das bedeutendste Stück der Sammlung ist jedoch die "L'Ombra della Sera" (stiller Abendschatten). Es ist mit der Zeit zu einer "Ikone" für das Museum und die Stadt Volterra geworden. Seine Berühmtheit verdankt es hauptsächlich seiner einzigartigen Form, die an den Schatten einer menschliche Figur erinnert. Es ist ein Meisterwerk etruskischer Bildhauerkunst aus der hellenistischen Periode.

Weitere Ausstellungsstücke sind verschiedene Mosaikböden aus der römischen Kaiserzeit, die aus Volterra und Segalari stammen. Hinzu kommt eine Münzsammlung mit seltenen etruskischen Münzen aus Gold, Silber und Bronze. Schließlich sind noch mit Edelsteinen verzierte etruskische und römische Schmuckstücke zu sehen.

Sehenswert in Volterra ist auch das Foltermuseum (Museo della Tortura). Präsentiert werden Folterinstrumente und -methoden der vergangenen Jahrhunderte bis in die Gegenwart.


Uhrzeit
 
Neuigkeiten
 
Laut neuen Informationen wurde der Filmstar von "New Moon" vom 07.01.2010 auf den 26.11.2009 in Deutschland vorgezoge! Nun müssen wir nicht mehr solange auf die Fortsetzung der Twilight-Saga warten!

Also nun ist es raus, am 07.01.2010 kommt der neune Film "New Moon" in Deutschland auf die Leinwand.

Auf der offiziellen Homepage von Stephenie Meyers kann man nun unter Movie--> New Moon nun auch ein Stück aus der Sicht von Edward lesen ( Geschehnisse aus dem Buch New Moon) ! Ist wie bei auf dem Ersten Blick, nur eine kleine Fassung davon und auf Englisch!!!


Ja, der neue Film kommt. The Twilight-Saga "New Moon"! Am 20.11.2009 ist es soweit, bei uns in Deutschland wird der Film vermutlich wieder erst im Januar des folgenden Jahres, also 2010 zu sehen sein.

Seit Samstag 14.Februar 2009 gibt es nun den 4.Band der Bis(s) Serie.
Ich wünsche Euch allen viel Spass beim lesen!

Also wir sind ja schon seit dem 20.Januar 2009 auf der Bella
und Edward Homepage vom Carlsen Verlag als Fan-Club registriert.
Nun haben wir es auch auf die Homepage von Stephenie Meyer geschafft! Hier sind wir unter den Deutschen Fan-Clubs eingetragen.
Freut euch, auch Stephenie Meyer bzw. ihr Bruder kennt jetzt unsere Page!
:-p

Ab dem 10. Juni 2009 kann man den Film "Twilight" auf DVD kaufen.
Also reserviert euch doch gleich eine, dann seit ihr einen von den ersten die den Film
zu Hause anschauen können (z.B. bei www.Amazon.de)

Die Fan Aktion auf der Carlsen Page, Bella und Edward, ist abgeschlossen. 7Fan Clubs (davon je 2 Personen) reisen zum Carlsen Verlag nach Hamburg!
Leider ist unser Fan Club nicht bei den Gewinnern.
Wir wünschen aber den anderen viel Spass!
Mitglieder
 
Wir haben die 20 überschritten! Unsere neusten Mitglieder sind Berna und Jana!


Herzlich Willkommen bei uns!!!
Unser Banner
 
Direkte Links
 







 
Klicks Gesmat 55031 Besucher (178448 Hits)
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden